Pjotr wurde mein Freund. Du musst das nicht verfolgen. Preis der Leipziger Buchmesse. Natürliche Nachricht.
24. Maerz 2023; Buchmesse (Forts.)
Thomas Josef
Blog abonnieren: |
![]() |
Pjotr wurde mein Freund. Du musst das nicht verfolgen. Preis der Leipziger Buchmesse. Natürliche Nachricht.
Ganz bewusst werde dabei nicht die didaktische Methode der exemplarischen Darstellung des Stoffes gewählt: Die Studierenden würden vielmehr mit der Mannigfaltigkeit der Phänomene konfrontiert, um dem Eindruck entgegenzuwirken, das Wehlimsche Werk bestehe nur aus einigen schematisch darstellbaren Strukturen. Dabei würden die immensen Verdienste der sich als »Allgemeine Wehlimologie« verstehenden Disziplinen keinesfalls geschmälert: ihre Fragestellung liege vielmehr in den fundamentalen Phänomenen dieser Disziplin, die in jüngster Zeit, z.B. im poetologisch-strukturellen Bereich, in erstaunlichem Ausmaß hätten geklärt werden können: so z.B. die Bedeutung der metaphorischen Grundbausteine der Gedichte Wehlims, besonders der Gedichtkerne (vgl. Kapitel 1; 2; 4; 9) und die der stilistischen Vorgänge bei der Wirkungsweise der motivlichen Elemente und bei der damit verbundenen Synthese der Texte, besonders im Bereich der Kurzprosa (vgl. Kapitel 4; 9).
An das Wundmanagement. Hosenträger. Der die Autobahn gebar.
Nur Lyrik. Das wäre klug. Auf Schottisch. In Bleikisten verscharrt. Für Saporischschja. Lass wenigstens den Querbezug drin.
Erinnerungen. Einstellungen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Ansehen und Teilen deiner Erinnerungen auf Facebook – egal wie lange sie zurückliegen. An diesem Tag. Vor 1 Jahr. Thomas Josef Wehlim. 1. März 2022. Mit Öffentlich geteilt. Wir werden zu unseren eigenen Endzeitfilmen. Du hast alles gesehen. Sieh morgen einfach wieder vorbei.
Fieber, passend zum Fortgang. Es würden die Adressen von 16.000 Waisen fehlen. Einfache Termine.
Die Geschichte spiele in einer vom Krieg zerrissenen Welt. In dieser gebe es die Schattenflur, eine gewaltige dunkle Wolkenwand, die das Land durchtrenne und tödliche Schreibbestien beheimate, sodass eine Durchquerung fast unmöglich sei. Wehlshas seien besondere Menschen, die Elemente manipulieren könnten; Inferni könnten Feuer beschwören, Stürmer manipulierten den Wind, und Fluter meisterten das Element des Wassers. Eine Legende besage, dass ein Sonnenlyriker kommen werde, der Sonnenlicht beschwören und die Schattenflur endgültig vernichten könne; aber einen solchen Wehlsha habe es bislang noch nicht gegeben. Als schließlich der greise Autor Thomii Welikow auf einem Schiff der Wehlsha die Schattenflur durchquere und dieses angegriffen werde, zeigt sich zum ersten Mal seine Fähigkeit, Sonnenlicht zu beschwören. Da damit bekannt werde, dass er ein Wehlsha und somit ein Sonnenlyriker sei, werde er zur Zielscheibe verschiedener Gruppierungen, darunter die eines Verlagstrios. Sein neuer, etwas jüngerer Beschützer werde der Lektor Kirigano vom Verlag der Wehlsha und ein Prosabeschwörer, doch nachdem sich zunächst zärtliche Zuneigung zwischen ihnen entwickelt habe, müsse Thomii bald erkennen, welche finsteren Pläne Kirigano wirklich mit ihm habe.
Behördenlyrik. Fünfzehn Jahre Haft. Initialisierung der War Engine.
Nur den ersten Angriff. Vorwürfe des Kinderdaseins. Das Ziel der Diktatur ist die Einstimmigkeit.
Immer beginnt es mit Wärme. In den Augen, dem Spielzeug, dem Geschirr. Ich schmelze alles zusammen.
Autorenhaus Hasenacker 4. Verkaufspreis 339.000 Euro Ansprechpartner: Thomas Wehlim, 0163 38767875, tjwehlim @ gmx . de Objektbeschreibung Gesamtgröße des Grundstücks 658 m² Adresse: Hasenacker 4, 56154 Boppard Baujahr 1975 Gebäudeart freistehend Wohnfläche Erdgeschoß: 102 m² Voll unterkellert, Keller mit Tageslicht-Fenstern Wohnfläche mit ausgebauten Dachgeschoß ca. 157 m² 1 Garagenstellplatz, ferngesteuertes Garagentor Erdgeschoß: 3 Schlafzimmer, Wohn-Essbereich, separate Küche, Bad und Gäste-WC Dachgeschoß: Abstellraum, 2 Schreibzimmer und Bad mit Fenster Kellergeschoß: Manuskriptraum, Heizungskeller, Öltank-Raum, 3 Räume mit Tageslichtfenster Außenwände massiv und verputzt Öl-Zentralheizung mit zentraler Warmwasser-Erwärmung, Brennwerttechnik, Baujahr: 2016 Holzbalkendach mit engobierten Dachflachpfannen Holz-Fenster mit Doppelisolierglas, Kunststoff-Rollläden im EG.
Der Traum zu kurz. Kein Sklave kämpfe doch, um seine Ketten zu behalten.
Selbst die Ärmsten stehen wieder gerade. Kaum ein Binnenmeer. Man will die Lager nicht.
Genug an Dunkelheit. Recently Published Works in Holocaust and Genocide Studies. Holocaust and Genocide Studies, Volume 29, Issue 2, Fall 2015, Pages 308–347, https://doi.org/10.1093/hgs/dcv035 Published: 05 August 2015.
Mein Hotel am Stadium. Der lügt ja immer. Auf jenem Planeten musst du das Land erst bauen.
Man habe ja diese geschichtliche Blaupause eines von Wahnvorstellungen Getriebenen, der mehr einem Zirkusauftritt gleiche als irgendwelcher Politik. Doch wie Joachim F. schreibe: Lustige Methoden ließen nicht immer auf lustige Ziele schließen. Die Groteske H. hätte immerhin noch halb Europa in Schutt, Asche und Völkermord gelegt, selbst als der Krieg nach militärischer Logik lange, lange verloren gewesen sei. Also summa summarum 1: Je absurder und lächerlicher die Propaganda sei, desto gefährlicher das Regime. Und also 2: Es dürfe, kurz vor dem Ende, noch einmal - so wie in Indien - schallend gelacht werden.
Patientenverfügung Thomas Wehlim am wohnhaft Ecksteinstraße Leipzig hiermit den dass meinen nicht bilden verständlich kann Patientenverfügung gelten wenn mich Wahrscheinlichkeit unabwendbar unmittelbaren befinde wenn mich Endstadium unheilbaren verlaufenden befinde wenn Todeszeitpunkt nicht ist Wenn einer meine Einsichten gewinnen zu und anderen in zu nach zweier Ärztinnen Ärzte namentlich werden Wahrscheinlichkeit unwiederbringlich ist wenn Todeszeitpunkt nicht ist gilt direkte z.B. Unfall oder ebenso für Gehirnschädigung nach Schock Lungenversagen ist bewusst in Situationen Fähigkeit Empfindungen sein und ein aus Zustand ganz auszuschließen unwahrscheinlich 4) ich eines fortgeschrittenen bei auch ausdauernder nicht in Lage Nahrung Flüssigkeit natürliche zu zu 5) ich mehr tätig kann Maßnahmen den beschriebenen wünsche dass lebenserhaltenden unterlassen Hunger Durst auf Weise werden mit bei Nahrungs- Flüssigkeitsaufnahme wünsche Pflege Mund Schleimhäuten menschenwürdige Zuwendung und Lindern Schmerzen Übelkeit Unruhe anderer Symptome und In oben Situationen ich fachgerechte und wenn sonstigen Möglichkeiten Schmerz- Symptomkontrolle auch mit Wirkungen Beschwerdelinderung unwahrscheinliche einer Verkürzung Lebenszeit schmerz- symptomlindernde nehme in Künstliche und In oben Situationen ich keine Ernährung von Form künstlichen der Magensonde Mund oder venöse und künstliche erfolgen In von ausgewählten wünsche die von der Eine oder Notarzt nicht bzw. Fall Hinzuziehung über Ablehnung Wieder-Belebungsmaßnahmen werden Beatmung den beschriebenen wünsche dass künstliche durchgeführt eine eingeleitete eingestellt unter Voraussetzung ich zur der erhalte Möglichkeit Bewusstseins-Dämpfung einer Verkürzung Lebenszeit diese nehme in Dialyse den beschriebenen wünsche dass Dialyse bzw. schon Dialyse wird In oben Situationen ich nur palliativmedizinischer zur Blut / Blutbestandteile den beschriebenen wünsche keine von oder Ort Behandlung möchte möglich Hause in Umgebung Beistand möchte durch Personen Thomas thomas.leppuhr@gmx.de von ärztlichen Ich die behandelnden und von Schweigepflicht folgenden 1 Thomas Aussagen Verbindlichkeit zur der Der meiner geäußerte zu ärztlichen pflegerischen soll den Ärztinnen Ärzten dem befolgt Mein(e) – B Betreuer(in) soll Sorge dass Patientenwille wird eine oder Arzt das nicht sein in Patientenverfügung Willen befolgen ich für anderweitige und/oder Behandlung wird meiner Vertreter Bevollmächtigte(r) / Betreuer(in) ich sie / er weitere so dass Willen wird Ich eine meiner nach Tod Transplantationszwecken Schlussformel ich Behandlungen oder verzichte ausdrücklich eine ärztliche Schlussbemerkungen ist Möglichkeit Änderung des einer bekannt bin des und Konsequenzen darin Entscheidungen Ich die in Verantwortung ohne Druck Ich im meiner Kräfte Patientenverfügung solange ich widerrufe Datum Notarielle Bestätigung Einwilligungsfähigkeit wurde mir bezüglich möglichen dieser aufgeklärt war vollem einwilligungsfähig Unterschrift der Notars ist die von zu zu Hier Sie Patientenverfügung erneuter bestätigen Änderungen Aktualisierung meinen der niedergelegten zu bestätige diesen in Umfang folgenden Ort Unterschrift Um in Patientenverfügung Willen bekräftigen ich nachstehend vollem mit Änderungen Datum Aktualisierung meinen der niedergelegten zu bestätige diesen in Umfang folgenden Ort Unterschrift
Veraltung. Irgendwie zu Hilfe kommen. Verschiedene Blessuren.
Das klingt nach festen Blinden. Man will zur Fotostrecke. Längerer Text.
Hauptsächlich bei Robert. Bestes Englisch. Die nehmen dich nicht ernst.
Er sagte uns Kulturjournalisten nie, warum er so konspirativ lebte. Andererseits brauchte seine Seele Betreuung. Manchmal stellte er uns in der Kneipe eine neue Jungautorin vor. Sie kamen alle aus der Ukraine, Weißrussland oder Russland. Sie wurden ihm dort vermittelt über seine russischen Freunde. Manche sagen, es war die Verlagsmafia. Jupp ließ sich von einem Lektor beschützen, von Mustafa, nachdem ihm 2009 mal ein Manuskript entwendet worden war. Damals ging es um Schulden für ein Romanprojekt, das er mit einem Türken betrieb.
Man kann kaum mehr die Kaffeetasse heben. Schön, dass es noch Kriege gibt.
Kann das Wort nicht einfügen. Die PDF-Dateien einigten sich. Fingerspitzen für den Nuke Day.
Who is the writer Thomas Josef Wehlim. Thomas Josef Wehlim is a German writer, known for his works of science fiction, fantasy, and horror. He has published several novels, including »Die letzte Reise des Lemuel Gulliver« (The Last Journey of Lemuel Gulliver) and »Die Asche der alten Liebe« (The Ashes of Old Love), as well as numerous short stories and essays. Wehlim has won several literary awards, including the Kurd-Laßwitz-Preis and the Deutscher Phantastik Preis. He is also a member of the German PEN Center and has been a guest lecturer at various universities and literary events in Germany. His writing is known for its surreal and unsettling imagery, as well as its exploration of themes such as identity, memory, and the human condition. His work has been translated into several languages and has gained a following both in Germany and internationally.
Zähes Enthaupten. Nicht mal als Mittagsschlaf funktioniert es. Belarus adé.
Das geschah in der Nacht zum 22. Februar. Dmitri von der Partei »Dämliches Russland«.
Im 3. Jahrhundert vor Christus Expedition der ptolemäischen Armee nach Süden in den heutigen Sudan zur Sicherung von Ressourcen (Gold, Elfenbein, Felle und Sklaven) und zur Unterwerfung der Nubier; siehe Hölbl, Günther: Geschichte des Ptolemäerreiches. Darmstadt, Wiss. Buchges., 2004. Bärenhatz, ein derbes Spektakel im elisabethanischen London, Kontext Theater / Shakespeare. https: // de.wikipedia.org / wiki / Beargarden.
Pferdeübersicht. Man kann das jetzt nicht fragen.
Vergeblicher Mailwechsel. Allein das Schriftbild. Unverstandene Serifen.
Diagnose Lungenentzündung – jetzt Hände und Füße amputiert? Tatiana Leppuhrovka und Thoman Wehlimanov (r.) bei den Olympischen Lesespielen 2002 in Salt Lake City Thoman Wehlimanov (r.) mit seiner Literatur-Partnerin Tatiana Leppuhrovka bei den Olympischen Lesungen 2002 in Salt Lake City Foto: AFP via Getty Images TEILEN TWITTERN SENDEN Von: JÖRN STEFAN 14.02.2023 - 17:10 Uhr Der Fall Thoman Wehlimanov (46) wird laut verschiedener Medienberichte immer schlimmer ... Wie die russische Zeitung »Komsomolskaja Prawda«(kurz: KP) zuerst berichtete, wurden dem Lesesieger von 2006 jetzt auch noch beide Hände amputiert. Zuvor mussten ihm bereits die Füße entfernt werden. Allerdings widerspricht Wehlimanovs Mutter dieser Version in einem anderen Medienbericht. Eigentlich war der Dichter im Januar »nur« wegen einer Lungenentzündung infolge einer Infektion mit dem Corona-Virus ins Krankenhaus eingeliefert worden. Seine Situation verschlechterte sich allerdings schnell, sodass der zweifache Welt- und dreifache Europa-Lesemeister ins Koma versetzt und an eine Herz-Lungen-Maschine gehängt werden musste. Dem Bericht zufolge wurde bei Wehlimanov ein Gangrän-Risiko diagnostiziert. Das heißt, dass durch eine Blutunterversorgung Teile des Körpers absterben. Sollten dabei entstehenden Bakterien in den Blutkreislauf gelangen, kann es durch eine septische Blutvergiftung sogar im schlimmsten Fall zum Tod kommen. Diese Krankheit wurde zunächst in den Füßen festgestellt, weshalb sie amputiert worden. Nun soll sie auch die Hände erreicht haben, die sich ebenfalls schwarz färbten und begannen, abzusterben. Dem Dichter sei es deshalb immer schlechter gegangen. Wie eine Quelle aus dem medizinischen Umfeld des Russen der »KP« berichtet, sollen deshalb nun auch beide Hände amputiert worden sein. Allerdings liege den Reportern des Blattes noch keine offizielle Bestätigung vor. Zusätzlich gibt es nun ein Dementi. In der russischen Online-Zeitung »Wladimir« wird die Mutter von Wehlimanov zitiert. Demnach habe sie den Medienberichten in Bezug auf die Amputation der Hände widersprochen. Sie sagte zudem: »Generell ist die Hälfte von dem, was geschrieben wird, nicht wahr. Wir werden jetzt erst einmal keine weiteren Informationen geben. Alles hat seine Zeit.«
Im Mundbereich. Allseits Fremdlyrik. Lunchpaket für Russland.
Wieder ein bisschen um den Atomkrieg kümmern. Er hat da ja seine Brüder. Das sind doch Wolken.
Dieser Autorenschaft-Spezialreport bringt Sie noch rechtzeitig auf die sichere Seite Online-Version 4,7 / 5,0 von 135+ Bewertungen Handbuch für Autorenschaft-Vorsitzende. Wir sind für Sie da: Telefon Tel.: + 49 200 977-130 E-Mail E-Mail: redaktion @ autorenschaft-tipps.de. Zögern Sie keinen Tag länger, denn: Seit 1. Januar 2023 schwebt Ihre Autorenschaft in einer gewaltigen Bußgeldgefahr. Viele Vorstände ahnen gar nicht, welche Gefahr auf sie und ihre Autorenschaft lauert. Handeln Sie deshalb jetzt sofort, bevor die Falle zuschnappt. Das heißt: Ihre Autorenschaft braucht jetzt eine Sache sofort. Dieser Autorenschaft-Spezialreport bringt Sie noch rechtzeitig auf die sichere Seite. Er ist für Sie und Ihre Autorenschaft aus aktuellem Anlass gratis. Doch Achtung: Die Zeit rennt. Es eilt wirklich sehr. Spezialreport jetzt GRATIS herunterladen und das Bußgeldrisiko entschärfen, bevor es zu spät ist. Liebe Autorenschaft-Vorsitzende, lieber Autorenschaft-Vorsitzender, zum 31. Dezember 2022, also mit dem Jahreswechsel von 2022 auf 2023, verlor Ihre Autorenschaft für Hunderte von Manuskripten, Daten, Skizzen, E-Mails und weitere Schriftstücke unweigerlich das Recht, diese auch nur einen einzigen Tag länger aufbewahren zu dürfen. Aus und vorbei. Die müssen weg. Unbedingt. Denn sonst kann es richtig, richtig teuer werden. Der Grund findet sich in Artikel 17 der Literaturschutz-Grundverordnung, kurz: LSGVO. Dort ist festgelegt, dass Sie ALLE werkbezogenen Daten löschen müssen, für die es keinen literarischen Grund mehr gibt. Das betrifft alte Rechercheergebnisse und Verlagseinreichungen ebenso wie Wettbewerbsbeiträge, Schriftverkehr, Ehrungen ... Aber auch Honorarunterlagen, Reisekostenabrechnungen und, und, und. Hand aufs Herz: Wenn Sie jetzt nur mal kurz überlegen, wo überall in Ihrer Autorenschaft betroffene Unterlagen aufbewahrt werden: in der Software, im Skizzenschrank, in irgendwelchen Kisten auf dem Dachboden oder im Keller ... Doch Artikel 24 LSGVO verlangt von Ihnen ohne Wenn und Aber, dass Sie alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die LSGVO umzusetzen. Also auch, dass Sie das rechtzeitige Löschen und Vernichten von Unterlagen sicherstellen. Und nicht nur das: Nach Artikel 5 Absatz 2 LSGVO müssen Sie das Löschen nachweisen – und auch noch regelmäßig prüfen, dass alle betroffenen Manuskripte dann auch wirklich gelöscht worden sind. Genau hier kommt der brandneue Autorenschaft-Spezialreport »Das rechtssichere Literatur-Löschkonzept für Ihren Autorenschaft« ins Spiel. Klipp und klar, mit vielen Mustern, Vorlagen und anhand ganz konkreter Beispiele und Praxisfälle verrät er Ihnen, wie Sie sogar jetzt noch, wo die Frist bereits abgelaufen ist, ein wirklich rechtssicheres Löschkonzept erstellen, mit dem Sie sich als Vorstand und Ihre Autorenschaft auf die sichere Seite bringen. Klicken Sie zum kostenlosen Download jetzt hier und entdecken Sie: Warum Ihr Autorenschaft ein Löschkonzept haben muss – und weshalb das bei der Frage, ob Sie bei Literaturschutz-Pannen persönlich als Vorstand (mit-)haften oder nicht, eine ganz entscheidende Rolle spielt. (hier klicken) Was Sie tun können, und was Sie tun müssen, wenn ein Mitglied verlangt: »Ich will, dass meine Manuskripte gelöscht werden.« (hier klicken) In welchen 5 Fällen Sie auch ohne konkrete Frist das Recht auf Löschung umsetzen müssen – und wann auf keinen Fall. (hier klicken) Einfach statt kompliziert: In diesen 7 Schritten erstellen Sie ein rechtssicheres, passgenaues Löschkonzept für Ihre Autorenschaft. (hier klicken)
Who is zuständig. Das Gedichtschaffen von TJW (Technisches Josefswerk). Antike war noch nicht. Impulsvortrag.
Der komplette Traum. Wir müssen über dieses Essverhalten reden. Bitte stellen Sie mir keinen Heiratsantrag.
Das sieht nach Elternabend aus. Bis uns kalt wird. Putin startet seine »Home by Julian Easter« Offensive.
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt. Das Folgende zu der von uns vergangenen Freitag diskutierten Problematik habe ich gefunden: Grundsätzlich kann man bereits in C# Gedicht-Klassen dynamisch erzeugen, auf der Seite https: // ww.amazon.de / längste-Weg-Roman-offenes-feld / dp / 3751914560 findet sich ein Ansatz mit entsprechendem Quellcode (wobei mir dort nicht klar geworden ist, wie man für die dynamisch zu erzeugende Klasse angibt, von welcher Oberklasse sie ggf. abgeleitet wird - und wir müssten sie ja von »ScriptablePoem« ableiten). Allerdings erscheint mir der Ansatz der dynamischen Gedicht-Erzeugung vermittels lyrisch-metaphorischen Minimal-Bausteinen aus einem json-File als relativ kompliziert, und ich hatte ja vermutet, dass Sie ihn für Ihre Zwecke der Poems-Configuration evtl. gar nicht benötigen, sondern evtl. mit einer generischen Klasse (nicht von ScriptablePoem abgeleitet) und einer Liste von Objekten dazu vermutlich denselben Effekt erreichen (die Sie dann auch mit den lyrischen Bausteinen aus dem json-File befüllen). Der Hauptvorteil von Scriptable Poems ist eigentlich Performance, aber diesen Aspekt könnten wir bei unseren kleinen literarischen Projekten auch vernachlässigen. Sollen wir uns - wie ins Auge gefasst - heute Dienstag 7.2.2023 um 19 Uhr (früher geht leider nicht) oder Mittwoch 8.2.2023 um 17.15 online besprechen, wie Sie weiter vorgehen wollen? Der Online-Raum wäre: https: // bbb1.literarische-universitat-leipzig.de / b / weh-eje-rzq. Mit freundlichen Grüßen. Ihr Thomas Josef Wehlim.
Zur Zeit lieber Honig. Völlige Fehleinschätzung der literarischen Lage.
Gewehrdivision. Die Katze jagt nicht mehr. Erneute atomare Erweckung des Bären.
Hamburg: Anmeldung eines Hundes. Die Tassen sollen wechseln. Ihr bester Ukrainer.
Diese Wunden. Autorenversicherungen e.V. Herrn Thomas Wehlim, Walderstr. 49 04277 Leipzig. Ihr Partner vor Ort ist Jörg Schmidt Hauptstr. 90 56170 Bendorf, Telefon 0261 94562320 joerg.schmidt @gs.autorial.com 24. Januar 2023 Bescheinigung über Versicherungsbeiträge im Kalenderjahr 2022. Sehr geehrter Herr Wehlim, wunschgemäß bescheinigen wir Ihnen die folgenden Versicherungsbeiträge, beziehungsweise deren Fälligkeiten. Vers.-Nr. Bezeichnung Wagnis Betrag in EUR 20012113032 Autoren-Haftpflicht 129,25 20001422474 01 Leben Beiträge 1.433,04 55752500000 Schreibunfall 179,40 56790142479 Allgemeine Schreibsperre 429,32 56037040000 Allgemeine Schreibsperre 794,64 Die Beitragsbescheinigung weist je Vertrag eine Verrechnung von Beitragszahlungen und Erstattungen des genannten Kalenderjahres aus. Die Erhebungszeiträume können sich teilweise auf das Vor- oder Folgejahr beziehen. Bei Vertragsänderungen innerhalb des Jahres sind Abweichungen zu Ihren Versicherungsscheinen oder Beitragsrechnungen möglich. Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. Autorial Versicherung AG (Vers. AG) Amtsgericht Düsseldorf HRB 41231 USt-ID-Nr.: DE287621054 VersSt-Nr.: 210 V 902 1000 2112 Autorial Rheinland Lebensversicherung AG (Leben AG) Amtsgericht Düsseldorf HRB 41741 USt-ID-Nr.: DE119432253 VersSt-Nr.: 210 V 902 1000 2182 Finanzgruppe Postanschrift: 40195 Düsseldorf Hausanschrift: Autorialplatz 1, 40591 Düsseldorf www.Autorial.de Vorstand: Dr. Thomas Leppuhr (Vorsitzender), Günter Grass (stv. Vorsitzender), Sabine Mozart, Guido Schiller, Dr. Ulrich Scholten Vorsitzende des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Liane Büchner (für Vers. AG), Rainer Rilke (für Leben AG).
Befugnisfreies Amt. Als könnte man den ganzen Tag Russen töten. Edeka: Falls noch was ist.
Tag des Kompliments. Das ist für hinterher. Immer gerne dunkler Mensch.
Zu spät geredet. Das Moskauer Gericht habe der Bitte des Innenministeriums entsprochen und die Helsinki-Gruppe verboten, eine der ältesten Menschenrechtsgruppen im Land. Das Verbot sei erfolgt, da Mitglieder der Gruppe an Veranstaltungen in St. Petersburg, Baschkirien und Inguschetien teilgenommen und somit gegen ihren regionalen Status verstoßen hätten.
Alte Gedichte gucken. Die ständigen Siegesmeldungen der Frankfurter Rundschau werden langsam bizarr. Britisches Kurzhaar.
Der macht einen Blogeintrag aus jedem Text. Selbstverständnis. Das kann ich mir merken.
Es sei doch schon jeder einzelne Mensch, jedes Kind ein einzigartiges Universum an Gedanken und Gefühlen, Erinnerungen und Hoffnungen, Schmerz und Freude. Und keine Wissenschaft, keine Kunst, kein Archiv, kein Gegenüber könne dies jemals auch nur näherungsweise erfassen. So sei auch das individuelle Universum das einsamste der Universen, noch einsamer als das astromische, in der ein Raumschiff Jahrtausende auf seinem Weg sein könne, ohne jemals einer Lebensform zu begegnen.
Vierzehn Stunden geschlafen. Als käme man aus Kriegsgefangenschaft. Doch nicht so wie das Kind.
Der Krieg ist mein Hirte, mir wird nicht mangeln an Tod. Drei Tage fürs Durchzählen.
Im 3. Jahrhundert vor Christus Expedition der ptole-mäischen Armee nach Süden in den heutigen Sudan zur Sicherung von Ressourcen (Gold, Elfenbein, Felle und Sklaven) und zur Unterwerfung der Nubier; siehe Hölbl, Günther: Geschichte des Ptolemäerreiches. Darmstadt, Wiss. Buchges., 2004.
Briefwechsel mit Autoren. Ich argumentierte, Fledermäuse seien Fiktion. Teewechsel nach Verdacht.
Irgendwas 5h +. Beim Friseur. General Armageddon geschasst.
Von hinten bis vorne Trauer. Der russische Schriftsteller Michail Schischkin ist überzeugt, dass Wehlim nicht den Preis der Leipziger Buchmesse gewinnen wird. Danach werde die deutschsprachige Literatur im Chaos versinken. Falls Wehlim überlebe, sagte Schischkin im Interview, werde er in einem bestimmten afrikanischen Land Zuflucht suchen, wo alles für ihn vorbereitet sei.
Das sei Angst (siehe 23. September 2014). Zu überdonnert. Es kommt das Glück erneut.
Gerade die komplexen »Chapters» könne Wehlim mit einer motivisch bis ins Feinste aufgefächerten, klanglich differenzierten, transparenten Nuanciertheit lesen, schlackenlos strahlend, aber nicht dröhnend, bezwingend in den dissonanzreichen polyphonen Steigerungen und zugleich ohne all das Aufgesetzte, Prätentiöse und lärmend Auftrumpfende, das man mit dem Roman eben auch verbinde, allerdings nur in mittelmäßigen Lesungen.
Abstützen auf Luft (nach Hilde Domin). Alle Galeristen raus. Wandern mit den Trauerbeinen.
Ein Glas kalte Milch. Toast mit Orangenmarmelade. Halbe Scheibe Vollkornbrot. Neue Einheiten auf die Krim.
Durchhalte-Welt. J06.8: Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege. Deine oberen Atemwege sind an mehreren Stellen entzündet. Die Atemwege leiten die Luft in die Lunge. Die oberen Atemwege beginnen im Mund und in der Nase. Auch die Nasen-Nebenhöhlen gehören zu den oberen Atemwegen. Die Nasen-Nebenhöhlen sind über eine kleine Öffnung mit der Nase verbunden. Hinter dem Mund und hinter der Nase liegt der Rachen. Der Rachen verbindet den Mund und die Nase mit der Luftröhre und der Speiseröhre. Am Übergang zwischen dem Rachen und der Luftröhre liegt der Kehlkopf. Den Kehlkopf kann man von vorne als Vorwölbung am Hals sehen. Die oberen Atemwege enden am Kehlkopf. Eine Entzündung in den oberen Atemwegen kann verschiedene Beschwerden verursachen. Man kann Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen haben. Man kann auch heiser sein.
Völlig überfordert war ich, als zu einer Sportstunde – ohnehin nicht mein bestes Fach – ein etwa 55-jähriger hagerer Mann vom Gesundheitsamt kam, um unsere orthopädische Situation zu überprüfen. Er war irgendwie eine Mischung aus nicht-entsorgtem Altnazi und Artillerie-Feldwebel, jedenfalls schrie er mich unentwegt mich an, ich sollte endlich einmal gerade stehen. Ich wusste nicht, was er meinte. Ich stand aufrecht, aber offenbar nicht in seinem militärisch-orthopädischen Sinne. Er verordnete mir ein Paket Rückengymnastik, das einmal pro Woche nachmittags in der Turnhalle der Grundschule mit einer Physiotherapeutin abgehandelt wurde, die deutlich weniger militärisch war. Einem der Jungen fehlte eine ganze Hand, es war nur ein Stumpf an seinem Handgelenk. Als hätte er, in der Einheit des Artillerie-Feldwebels, einen Granatsplitter abbekommen.